Wir vermitteln deutschlandweit

HerrenhäuserSchlösserPalais-Gebäude, PalästeBurgen, KastelleGutshäuser und GütshöfeLandsitze, SommerresidenzenHistorische Bauten

Wir vermitteln Herrenhäuser, Gutshäuser, Schlösser
oder Burgen deutschlandweit

Als Spezialmakler für Gewerbe- und Luxusimmobilien verkaufen oder verpachten wir für Sie Ihre Objekte - Gutshöfe, Wasserschlösser, Jagdschlösser, Barockschlösser oder Palais-Bauten. Wir finden für Sie den passenden Käufer oder Pächter.

Bodensee

Niedersachsen

Baden Würtemberg

Franken

Rheinland-Pfalz

Mecklenburg-Vorpommern

Brandenburg

Westfalen

Schleswig-Hostein

Exklusives Herrenhaus, Gutshaus verkaufen oder vermieten ?

Eigentümer von Herrenhäusern oder Gutshäusern waren sog. Gutsherren, mit zumeist adeliger Abstammung. Sie bewirtschafteten und verwalteten forst- und landwirtschaftliche Flächen, tausende Hektar oftmals. Auch handwerkliche Fertigungen und Rechte wurden ausgeübt (z. B. Mühlrecht oder Ziegelbrennrecht).

Gutshöfe besaßen noch im 19. Jahrhundert einen eigenen Sozial- und Rechtscharakter. Der Gutsherr war unter anderem zuständig für die Rechtssprechung, die Besteuerung und für den Schutz der Bauern. Je nach Größe oder regionalen Gegebenheiten wurde ein Herrenhaus „Schloß“ oder „Palais“ genannt. Auch nach Ende der beiden Weltkriegen und nach der Wende sind Gutshöfe weiterhin sehr beliebt und werden vielfältig genutzt, beispielsweise als

  • Gewerbeimmobilie, Bürogebäude mit repräsentativem Unternehmenssitz
  • Wohngebäude, als Hauptwohnsitz oder Wochenendaufenthalt, Sommersitz
  • Seniorenresidenz, Alten- und Pflegeheim, Hospize, Hospital, Kurhaus
  • Tourismus-Immobilie (z. B. Schlosshotel, Wellnesshotel, Golfhotel, Tennishotel)
  • Reitanlage, Pferdehof (häufig sind Stallungen vorhanden)
  • Öffentliche Nutzung (z. B. Botschaft, Rathaus, Gemeindehaus, Museum, Galerie, Schule, Kindergarten)
  • Bildungseinrichtung (z. B. Kongress-, Schulungszentrum, Internat)
  • Forst- und landwirtschaftliches Anwesen weiterhin (z. B. Biolandwirtschaft, Holzhandel, Hofladen, Weingut, Baumschulen)

Luxus-Spezialimmobilien Schlösser, Burgen, Palais

Ein Schloss oder eine Burg wurde primär zur Repräsentanz und zum Schutz gebaut. Daher verfügen insbesondere Schlösser oder Palais über mondänes Design sowie luxuriöse Ausstattung. Eine Burg oder ein Schloss wurde selten wirtschaftlich betrieben wie ein Gutshaus oder ein Gutshof. Je nach Funktion und Lage haben sich unterschiedliche Arten von Schlössern gebildet:

 

  • Residenzschloss, Wohnschloss
    Ein Residenzschloss stellte den repräsentativen Sitz eines Adeligen dar. Das Gebäude stellte neben dem Regierungssitz auch den Wohnschloss dar, da der Regierende darin auch mit seinem Anhang lebte. Ein Beispiel für diese Schlossgattung ist das einstige Residenzschloss Rastatt der Markgrafen von Baden-Baden.
 
  • Sommer- oder Landschloss
    In ein Sommer- oder Landschloss zog sich der Adel in der wärmeren Jahreszeit zurück. Diese Schlossgebäude liegen gewöhnlich weit außerhalb des Stadt und sind umgeben von größeren Parks, Grün- und Waldflächen. Das Schloss Friedrichshafen am Bodensee (Kloster Hofen) etwa war eine solche Sommerresidenz, die von den Königen von Württemberg genutzt wurde.
  • Jagdschloss
    Diese Gebäudeart diente primär der Jagd, aber auch der Repräsentanz. Jagdschlösser befinden sich stets in einem Jagdgebiet, in Wald- oder Seenähe. Jagdschlösser weisen je nach Bauzeit oder Nutzungszweck unterschiedliche Bauformen und Größen auf. Vom schlichteren Jagdhaus unterscheiden sie sich durch ihre Größe, Baugestalt und repräsentative Ausstattung. Das Schloss Friedrichsmoor bei Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern ist beispielsweise solch ein Jagdschloss und war im Eigentum der mecklenburgischen Herzöge.
  • Wasserschloss oder Wasserburg
    Wasserschlösser oder -burgen sind von Wasserkanälen bzw. natürlichen Gewässern (Seen, Flüsse) umgeben. Das umliegende Wasser war Schutz, erst später wurde die besondere Lage zur Repräsentation oder zum Wohnen genutzt. Gebäude, die sich auf Inseln in Seen oder Flüssen befinden haben den Vorteil, dass fast keine maßgeblichen Wasserschäden an den Fundamenten auftreten können.
 
  • Stadtschloss, Palais, Palast
    Stadtschlösser liegen in der Regel in größeren Metropolen und erfüllten den Zweck des Regierungssitzes, der Verwaltung und der Repräsentanz. Ein Palais oder Stadtpalais ist in der Regel kleiner als ein Stadtschloss und diente früher als städtisches Wohngebäude der Landadeligen. Heute sind darin vielmals öffentliche Einrichtungen wie Museen, Konsulate, Kammern, Büchereien, etc. untergebracht. Ein populärer, großer Stadpalast ist etwa der Palais Rohan in Straßburg, der im 18. Jahrhundert im Barockstil errichtet wurde und heute verschiedene Museen beherbergt.

Wir sind Mitglied im:

Cyberforum Karlsruhe e.V.   /  Marketing-Club Karlsruhe e.V.
und bei der gefa Sinzheim/Baden-Baden e.V.

Verkauf und Verpachtung über Luxusimmobilien-Makler.com
- das sind die Vorteile:

Spezialisierung auf größere, gewerbliche und hochwertige Liegenschaften

Sehr gutes Online-Marketing

Suchmaschinenoptimierung, AdWords, Social Media, Immobilienplattformen

Aufgelaufene Kontakte bzw. Anfragen von Suchenden

Vermittlung mit hohem Engagement

Unabhängiges Maklerunternehmen

Jahrelange Erfahrung, seit 1996

Stadtpalais

Schloss

Gutshaus

Schloss

Gutshof

Herrenhaus

Sofort-Kontakt

Gerne beraten wir Sie jederzeit unter Telefon
+49 (0)7221/ 99 19 44
oder per E-Mail unter info@luxusimmobilien-makler.com